Marketing / Werbung
Dezember 2000
In den
neuen Bundesländern fest verankert
Die Mitgliedshäuser des
INTERSPORT-Verbunds in den neuen Bundesländern haben sich prächtig entwickelt. Trotz der
nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Situation und der manchmal zurückhaltenden
Verbrauchernachfrage zeigen sie Flagge. Dietmar Winterfeld, Leiter der
INTERSPORT-Geschäftsstelle Ost in Halle, und Mitgliederbetreuer Bodo Schubert können
deshalb Ende 2000 wieder eine positive Bilanz für den INTERSPORT-Verbund ziehen. Auch in
diesem Jahr wurden zahlreiche Geschäfte umgebaut, neu eröffnet oder auf das
INTERSPORT-CI umgestellt.
INTERSPORT Felke-Meier, Jena
 |
 |
 |
Quadratmeter-Flaggschiff in den neuen Bundesländern ist
das INTERSPORT- Geschäft Felke-Meier in der Goethe Galerie in Jena. Es erweiterte in
diesem Jahr seine Geschäftsräume auf nahezu 3000 Quadratmeter. Michael Meier und
Marketingleiterin Isa Post wollen mit einem den Quadratmetern angepaßten Sortiment ihre
Marktstellung weiter ausbauen. |
INTERSPORT Klöpping, Jessen
Auf 1300 Quadratmetern bieten Heiko + Simone, Carsten und Birgit Klöpping
in Jessen, in der Nähe von Wittenberg, ein Sportartikel- und Fahrrad-Vollsortiment, das
Kunden aus nah und fern anzieht und sich mittlerweile zu einem Publikumsliebling in der
ganzen Region entwickelt hat.
INTERSPORT Höss, Naumburg
Auf 250 Quadratmetern präsentieren in der historischen Innenstadt von
Naumburg, der Partenstadt von Aachen, Stephan und Christian Höss ein Fachgeschäft vom
Feinsten. Es ging aus dem INTERSPORT-Geschäft Höss und Heidenreich hervor, das nach der
Wiedervereinigung als Partnergeschäft des INTERSPORT-Aufsichtsratsmitglieds Franz-Leo
Drucks erfolgreich startete. Jürgen Heidenreich selbst betreibt jetzt in einem Naumburg
vorgelagerten Einkaufszentrum einen sehr erfolgreichen INTERSPORT-Profimarkt.
INTERSPORT Noack, Freiberg
INTERSPORT-Mitglied Peter Noack eröffnete sein Geschäft am historischen
Oberen Marktplatz von Freiberg in Sachsen. Auf 500 Quadratmetern präsentiert er das
INTERSPORT-Angebot in der Stadt, die nachdrücklich von der Bergbaugeschichte geprägt
ist. |